Allgemeine Geschäftsbedingungen
für die Erbringung von Leistungen von
Claudia Wirz UG (haftungsbeschränkt)
Dr. med. Claudia Wirz
Kaiserstr. 32
74072 Heilbronn
E-Mail: kontakt@claudiawirz.com
(nachfolgend „wir“) gegenüber unseren Kunden (nachfolgend „Kunde“)
1. Allgemeines
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber unseren Kunden, ob Verbraucher/Privatperson (gem. § 13 BGB) oder Unternehmen (gem. § 14 BGB), die mit Claudia Wirz UG (haftungsbeschränkt) unter Einbeziehung dieser AGB geschlossen wurden.
1.2 Soweit neben diesen AGB weitere Vertragsdokumente oder andere Geschäftsbedingungen in Text- oder Schriftform Vertragsbestandteil geworden sind, gehen die Regelungen dieser weiteren Vertragsdokumente im Widerspruchsfalle den vorliegenden AGB vor.
1.3 Von diesen Geschäftsbedingungen abweichende AGB, die durch den Kunden verwendet werden, erkennen wir – vorbehaltlich einer ausdrücklichen Zustimmung – nicht an.
1.4 Es gilt jeweils die gültige Version der AGB zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.
2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
2.1 Wir erbringen als selbständiges Unternehmen folgende Leistungen gegenüber dem Kunden:
– 1:1 Begleitung
– Selbstlern-Online Kurse oder Gruppen Online Begleit-Programme
– Online Veranstaltungen
– Mitgliedschaft / Membership
2.2 Der spezifische Leistungsumfang ist Gegenstand von Individualvereinbarungen zwischen Kunde und der Claudia Wirz UG (haftungsbeschränkt).
2.3 Wir erbringen die vertragsgemäßen Leistungen mit größtmöglicher Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit nach dem jeweils neuesten Stand, neuesten Regeln und Erkenntnissen.
2.4 Wir sind zur Erbringung der vertragsgemäß geschuldeten Leistungen verpflichtet. Bei der Durchführung unserer Tätigkeit sind wir jedoch etwaigen Weisungen im Hinblick auf die Art der Erbringung unserer Leistungen, den Ort der Leistungserbringung, ebenso wie die Zeit der Leistungserbringung nicht unterworfen. Wir werden jedoch bei der Einteilung der Tätigkeitstage und bei der Zeiteinteilung an diesen Tagen diese selbst in der Weise festlegen, dass eine optimale Effizienz bei unserer Tätigkeit und bei der Realisierung des Vertragsgegenstandes erzielt wird.
2.5 Ein subjektiv erwarteter Erfolg des Kunden kann nicht in Aussicht gestellt oder garantiert werden. Die erfolgreiche Umsetzung der Prozesse und die Erzielung bestimmter Ergebnisse obliegt allein dem Kunden. Der Anbieter begleitet den Kunden lediglich bei den Prozessen und vermittelt die Lerninhalte.
2.6 Unsere Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot dar.
2.7 Sämtliche unserer Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Dies betrifft sowohl die Inhalte auf unserer Webseite, sowie Präsentationen, Handouts und sonstige Unterlagen und Inhalte, die von uns zur Verfügung gestellt werden. Der Kunde ist nicht berechtigt, unsere Unterlagen zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich wiederzugeben. Der Kunde ist auch nicht berechtigt, ohne ausdrückliche Erlaubnis des Anbieters Bild-, Film- oder Tonaufnahmen von den Online-Inhalten bzw. Terminen zu machen.
2.8 Wir informieren den Kunden darüber, dass bei Gruppen-Calls in Online-Programmen immer Aufzeichnungen gemacht werden. Die Teilnahme an solchen Gruppen-Calls setzt die ausdrückliche Zustimmung des Kunden zur Aufzeichnung voraus. Ansonsten ist eine Teilnahme nicht möglich.
2.9 Termine für 1:1-Begleitung, die in einem Online-Kurs/Begleit-Programm oder bei Mentoring-Paketen enthalten sind, müssen während der vereinbarten Laufzeit des jeweiligen Produkts oder Programms wahrgenommen werden. Nicht genutzte Termine verfallen nach Ablauf der Laufzeit ohne Anspruch auf Entschädigung oder Rückerstattung.
3. Die Inhalte unserer Website sowie alle Angebote und Kurse dienen ausschließlich der Information und Gesundheitsbildung. Sie ersetzen keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung durch ausgebildetes Fachpersonal.
3. Vergütung
3.1 Die Vergütung wird individualvertraglich vereinbart.
3.2 Die Zahlung ist gegenüber uns mit den in der Rechnung angegebenen Zahlungsmitteln zum vereinbarten Fälligkeitsdatum, ohne Abzug, zu leisten.
3.3 Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir berechtigt, Mahngebühren und Verzugszinsen in gesetzlich zulässiger Höhe zu erheben.
4. Haftung / Freistellung
4.1 Unsere Inhalte dienen der Gesundheitsbildung und ersetzen keine medizinische Beratung oder Behandlung. Eine Haftung für etwaige gesundheitliche Folgen aus der Anwendung des Gelernten wird ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor.
Die Teilnahme an unseren Kursen und Veranstaltungen setzt psychische und physische Gesundheit sowie die Fähigkeit zur Selbstregulation und Eigenverantwortung voraus und ersetzt weder einen Ärztinnenbesuch noch Therapie.
Der Kunde entscheidet selbst, inwieweit er sich auf die Angebote einlässt, und ist für sich selbst verantwortlich.
Wir haften nicht für Unfälle oder Schäden der Kunden oder von ihnen verursachte Schäden. Mit der Anmeldung erklärt sich der Kunde hiermit einverstanden.
4.2 Verletzen wir fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag uns nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Im Übrigen ist eine Haftung von uns ausgeschlossen. Vorstehende Haftungsregelungen gelten auch im Hinblick auf die Haftung für unsere Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter.
4.3 Der Kunde stellt uns von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, die gegen uns aufgrund von Verstößen des Kunden gegen diese Vertragsbedingungen oder gegen geltendes Recht geltend gemacht werden.
5. Vertragsdauer und Kündigung
5.1 Die Vertragsdauer vereinbaren die Parteien individuell.
5.2 Das Recht beider Parteien zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
5.3 Stornierungen von 1:1-Terminen sind bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich. Bei Stornierungen innerhalb von weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin ist der gesamte Betrag zur Zahlung fällig.
5.4. Für den Erwerb digitaler Produkte über unsere Plattform wird grundsätzlich darauf hingewiesen, dass ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 5 BGB für die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten nicht besteht, wenn die Ausführung des Vertrags mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er hiermit sein Widerrufsrecht verliert.
6. Vertraulichkeit und Datenschutz
6.1 Wir werden alle Informationen, die uns während der Kundenbeziehung zur Kenntnis gelangenden Vorgänge streng vertraulich behandeln. Wir sind verpflichtet, die Geheimhaltungspflicht sämtlichen Angestellten und / oder Dritten, die Zugang zu den vertragsgegenständlichen Informationen haben, aufzuerlegen. Die Geheimhaltungspflicht gilt zeitlich unbegrenzt über die Dauer dieses Vertrages hinaus.
6.2 Wir verpflichten uns, bei der Durchführung des Auftrags sämtliche datenschutzrechtlichen Vorschriften – insbesondere die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes – einzuhalten.
6.3 Es gelten die gesonderten Datenschutzbestimmungen auf unserer Homepage unter folgendem Link: www.claudiawirz.com/datenschutz
7. Widerrufsrecht
7.1 Ist der Kunde ein Unternehmer, ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen.
7.2 Für Verbraucher gilt: Das Widerrufsrecht richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen und erlischt bei digitalen Produkten nach ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vorzeitig.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des CISG.
8.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der AGB im Übrigen hiervon nicht berührt.
8.3 Der Kunde wird uns bei der Erbringung der vertragsgemäßen Leistungen durch angemessene Mitwirkungshandlungen, soweit erforderlich, fördern. Der Kunde wird uns die zur Erfüllung des Auftrags erforderlichen Informationen und Daten zur Verfügung stellen.
8.4 Handelt es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann oder ein Unternehmen, ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis der Sitz des Anbieters. Ansonsten gelten die gesetzlichen Regelungen. Das Gleiche gilt für den Erfüllungsort.
8.5 Wir sind berechtigt, diese AGB aus sachlich gerechtfertigten Gründen (z. B. Änderungen in der Rechtsprechung, Gesetzeslage, Marktgegebenheiten oder der Geschäfts- oder Unternehmensstrategie) und unter Einhaltung einer angemessenen Frist zu ändern. Bestandskunden werden hierüber spätestens zwei Wochen vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail benachrichtigt. Sofern der Bestandskunde nicht innerhalb der in der Änderungsmitteilung gesetzten Frist widerspricht, gilt seine Zustimmung zur Änderung als erteilt. Widerspricht er, treten die Änderungen nicht in Kraft; Auftragnehmer ist in diesem Fall berechtigt, den Vertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderung außerordentlich zu kündigen. Die Benachrichtigung über die beabsichtigte Änderung dieser AGB wird auf die Frist und die Folgen des Widerspruchs oder seines Ausbleibens hinweisen.
9. Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Verbraucherstreitschlichtungsverfahren nach dem VSBG teilzunehmen.
Unsere E-Mail-Adresse entnehmen Sie der Überschrift dieser AGB.
Stand: 09. Juli 2025